Mariko Sudo, freischaffende Pianistin und Klavierpädagogin, wurde 1984 in Saarbrücken geboren. 2011 gab sie ihr Debüt in der Carnegie Hall New York und ist gefragte Kammermusikpartnerin und gastiert bei internationalen Festivals. Mit ihrem aktuellen Musikprojekt „Piano Late Night“ und den eigens moderierten Konzerten „Klassik? Selbstverständlich!“ ist sie u. a. als Musikentrepreneurin aktiv. Ein DAAD-Stipendium ermöglichte ihr 2013 ein Masterstudium bei Pianistenlegende Menahem Pressler (Beaux Arts Trio) an der Indiana University Bloomington, USA. Studien bei Arnulf von Arnim (Klavier) und Dirk Mommertz (Kammermusik) beendete sie an der Folkwang Universität der Künste Essen im Jahr 2009. Durch Vitaly Margulis und Robert Levin erhielt sie maßgebende künstlerische Impulse. Mit dem Orion Klavierquartett gewann sie 2008 den Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Preis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz sowie den Kammermusikpreis der „Freunde Junger Musiker e.V.“ in Berlin. 2010 wurde sie zur „Solistin in Residence“ des Neusser Kammerorchesters ernannt und unternahm internationale Tourneen. Der Bischöflichen Kirchenmusikschule ist sie als Kooperationspartnerin seit 2017 verbunden.
Kontakt:
sudo.mariko@googlemail.com