Aktuell (Februar 2023) bestehen in den Kursen und Unterrichten der Kirchenmusikschule keine Einschränkungen oder besondere Auflagen bzgl. des Corona-Infektionsschutzes. Wir empfehlen dennoch auch weiterhin in geschlossenen Räumen die Abstandwahrung, sorgen für regelmäßiges Lüften und freuen uns über das Tragen einer FFP--Maske im Gebäude.
Ein Blick in den "Corona-Rückspiegel":
Bis auf kurze Phasen zu Semesterbeginn war das Studienjahr 2020/2021 auch bei uns von teils gravierenden Einschränkungen geprägt. Der größtmögliche Schutz unserer Lernenden wie Lehrenden hat uns in allen Phasen der Pandemie besonders geleitet. Zumeist waren wir dabei auch vorsichtiger unterwegs, als es die je aktuelle Corona-Schutzverordnung erlaubt hätte. Wir haben dabei seit Pandemiebeginn rasch einen effektiven digitalen Unterrichtsmodus entwickelt und dabei alle wesentlichen Lernbereiche abdecken können. Über Wochen waren wir komplett digital unterwegs — selbst eine Zeit lang im Einzelunterricht an der Orgel!
Mit dem Sommersemester 2021 wurde sukzessive die Arbeit in Realpräsenz wieder aufgenommen. Einige Kernfächer, wie vor allem das Chorsingen in größeren Gruppen, waren im gewohnten Modus seit Langem nicht möglich, Anfang November 2021 konnte eine erste Staffel der aufgeschobenen Chorleitungsabschlussprüfungen bereits stattfinden, eine weitere im Frühjahr 2022. Die nach der Corona-Pandemie eingeführte, halbjährliche Durchführung der Hauptfach-Abschlussprüfungen C Chorleitung und Orgel hat sich bewährt und wird vorläufig beibehalten.
Mit der zweitägigen Veranstaltung zum 8jährigen Erscheinen GOTTESLOB haben wir uns für einen hybriden Veranstaltungsmodus entschieden. Erstmals nach der komplett digitalen Version 2021 haben wir 2022 wieder eine Werkwoche in Präsenz mit limitierten Teilnahmeplätzen durchgeführt!
In den digitalen Phasen haben wir die sonst üblichen Stundenumfänge angepasst und zum Teil auf längere Zeiträume ausgedehnt. Daher ist eine Befristung der Ausbildung für die von der Pandemie betroffenen Jahrgänge ausgesetzt. Aktuell sind vss. bis zum Frühjahr 2023 auch Neuaufnahmen in der Teilbereichsausbildung Chorleitung C sowie im Hospitationsstatus ausgesetzt!